Das Unternehmen:
Bau- und Möbeltischlerei Hammer

1931

Im Jahr 1931, nach der teilweisen Fertigstellung des Wohn- und Betriebsgebäudes, gründete Tischlermeister JOHANN HAMMER die Tischlerei Hammer im Gemeindegebiet von St. Marein. Nebenbei bewirtschaftete er eine kleine Landwirtschaft, wie es damals üblich war.

1959

Im Jahr 1959 übernahm sein Sohn, Tischlermeister Werner Hammer, der seine Lehrzeit in einem Betrieb in Gleisdorf absolvierte und danach den Tischlermeister in der Meisterschule Hallstatt erwarb, die Tischlerei.

1989

Mit dem Eintritt der 3. Generation in den Tischlereibetrieb wurde 1989 die Einzelfirma Tischlerei Werner Hammer in die jetzige Gesellschaftsform umgewandelt.

1994

Nach der Pensionierung von Werner Hammer übernahm Martin Adlpoller (Schwiegersohn) 1994 die Geschäftsführung.

2008

2008 begann mit dem Einstieg des Sohnes Gerd Adlpoller ein groß angelegter Betriebsumbau, der großteils durch Eigenleistung ausgeführt wurde.

2010

2010 wurde Tochter Christina Adlpoller, Absolventin der HTL für Innenraumgestaltung und Möbelbau in Hallstatt, in den Betrieb eingebunden.

2016

Die Firma Hammer wird sich wie schon in den vergangenen 85 Jahren weiterhin um die Anliegen und Wünsche ihrer Kunden bemühen und die von ihnen gewünschten Produkte auf modernsten Maschinen auf mehr als 2.500 m² Betriebsfläche zu ihrer Zufriedenheit herstellen.

Unser Team

Gerd Adlpoller

Geschäftsführer

Ing. Christina Koinegg

Prokuristin,
Planung und Verkauf

Mag. Phil. Verena Adlpoller

Buchhaltung, Sekretariat

TM Ing. Christine Riess

Planung und Verkauf

Ing. Kristina Ertl

Planung und Verkauf

TM Bernhard Steffl

AV und Planung

Siegfried Hasler

seit 1980
Möbeltischler

Harald Frewein

seit 1986
Möbeltischler

Georg Kravanja

seit 2015 Tischlereitechniker

Martin Galler

seit Juli 2016 Tischlereitechniker

Andreas Simbürger

seit 2016
Möbel- und Bautischler

Gregor Klumaier

seit 2015 Tischlereitechniker

Eva Karner

seit 2021

Tischlereitechniker

Michael Moitzi

seit 2021 Tischlereitechniker

Florian Pirkwieser

seit 2015 im Betrieb

Andreas Perchtold

Lehrling im 3. Lehrjahr

Sameuel Schweiger

Lehrling im 2. Lehrjahr

Stephan Sternthal

Lehrling im 2. Lehrjahr

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.